Traditionsunternehmen auf dem Weg zu Industrie 4.0
Viele Industrieunternehmen agieren bereits seit Jahrzehnten gut vernetzt und krisenerprobt. Der Schritt in Richtung E-Business fällt jedoch oftmals schwer. Dabei ist das Umsatzvolumen im B2B-E-Commerce mit 1,3 Billionen Euro beachtlich. Die Zahlen sprechen also eindeutig dafür, den Einstieg nicht länger aufzuschieben.
Unternehmen wie unsere Kunden TROX, Röchling oder Krones haben das Potenzial der Digitalisierung in der Industrie bereits erkannt. Sie beweisen, dass traditionsreich nicht gleichzeitig digital rückständig bedeuten muss und agieren bereits durchaus digital erfolgreich. Dabei verstehen sie Digitalisierung als das, was sie ist: mehr als nur die Existenz eines Onlineshops.
Seien es Konfiguratoren, die den Kaufprozess komplexer Produkte erleichtern oder Data-driven Business für datengetriebene Entscheidungen. Digital erfolgreiche Industrieunternehmen übersetzen Prozesse und Beratungsleistungen, die für Kundenfokus und hervorragenden Service sorgen, vom Analogen ins Digitale.
Die digitalen Herausforderungen in der Industrie
Auch in der Industrie sitzen in den Einkaufsabteilungen Menschen, die in ihrem privaten Umfeld eine hervorragende Shopping-Experience gewohnt sind. Und immer mehr von ihnen fragen sich völlig zurecht, warum der Einkauf im Büro nicht ansatzweise so viel Spaß macht und so leicht von der Hand geht, wie auf der Couch zu Hause. Dabei lassen sich doch längst auch komplexe Freigabeprozesse, Budgetzuweisungen und ein Rollen- und Rechte-Management digital abbilden.
Unser Account Executive Marcus Wagner zeigt in diesem Video, wie Sie digitalen Herausforderungen in der Industrie gegenübertreten können und sie bewältigen.
Innovative Digitallösungen für erfolgreiche Industrieunternehmen
Innovative E-Commerce-Plattformen für maximale Individualität
Auch im B2B-Bereich legen Mitarbeiter, Vertriebspartner und Kunden immer größeren Wert auf einen performanten und nutzerfreundlichen Onlineshop, mit dem sie unkompliziert interagieren und die komplexen, personalisierten Produkte 24/7 in Auftrag geben können. Gleichzeitig gilt es, trotz möglicherweise sehr spezieller und granularer Abbildungen, den Auftritt höchst performant zu gestalten.
Wir unterstützen Sie beim Aufbau einer E-Commerce-Plattform, die Ihren speziellen Bedürfnissen hinsichtlich Benutzeroberfläche, Verwaltungsfunktionen und Internationalisierung gerecht wird.
Hochwertige Produktdaten stärken Ihre Marke
Produktinformationsmanagement (PIM) hat für 90 Prozent der Industrieunternehmen höchste Priorität. Aus gutem Grund: Ein PIM-System hilft Ihnen, Produktdaten in einem einzigen System zu verwalten und anzureichern, sodass jederzeit Daten mit hohem Qualitätsniveau auf den verschiedenen Kanälen ausgespielt oder an Handelspartner ausgeleitet werden können.
Die PIM-Experten von dotSource unterstützen Sie in der Auswahl und Implementierung eines PIM-Systems, aber auch beim Data-Onboarding sowie der Sicherstellung der entsprechenden Datenqualität.
Verzahnung von Sales & Service
Nur, wenn interne Abläufe und Systeme effizient miteinander vernetzt sind, ist ein ganzheitliches und damit erfolgsversprechendes Kundenbeziehungsmanagement möglich. Die Verzahnung von Service- und Vertriebsmitarbeitern sowie direkter Zugriff auf alle Kunden- und Maschineninformationen sind der Schlüssel für einen schnelleren Service, zufriedene Kunden und damit höheren Umsätze.
dotSource unterstützt Sie dabei ihre Sales- und Serviceprozesse digital zu optimieren. Gemeinsam finden wir die CRM- oder Service-Lösung, die zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Prozessoptimierung durch datengetriebene Entscheidungen
In Industrieunternehmen werden tagtäglich Unmengen an Daten generiert - von Produktionslaufzeiten bis hin zu Fehlermeldungen. Mithilfe eines geeigneten Tools können diese Daten ausgewertet und in einem Dashboard grafisch aufbereitet werden. Das bietet sowohl Servicemitarbeitern als auch Kunden einen schnellen Zugriff auf Daten und erleichtert es Ihnen, die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Die Data Scientists von dotSource unterstützen Sie auf dem Weg zum datengetriebenen Unternehmen bei der Konzeption einer Data Strategy, der Implementierung geeigneter Systeme sowie der umfassenden Datenauswertung.
IoT und Industrie 4.0
Das Internet of Things (IoT) stellt für Industrieunternehmen eine enorme Chance dar, effizienter und smarter zu agieren, indem sie nicht nur ihre Produktqualität und internen Prozesse verbessern, sondern auch Kundenservices optimieren und sich vom Wettbewerb abheben. Beispielsweise durch die Automation von Fertigungsanlagen, eine Verbesserung der Produktionsprozesse oder Predictive Maintenance (die Wartung, bevor eine Maschine ausfällt).
Die über Sensoren erfassten Daten können mithilfe von intelligenten Algorithmen und künstlicher Intelligenz ausgewertet werden und Ihnen helfen fundierte, zielführende Business-Entscheidungen zu treffen.
Konfiguratoren erfüllen Individuelle Anforderungen
Ein Online-Konfigurator ermöglicht Kunden, entsprechend der individuellen Anforderungen das passende Produkt aus der großen Anzahl von möglichen Produktvarianten intuitiv, einfach und schnell darzustellen und direkt zu bestellen. Das ist besonders nützlich für Hersteller, die hochkomplexe Waren zum Verkauf anbieten. Die detaillierte analoge Beratungsleistung, die Nutzer im B2B gewohnt sind, wird dadurch jedoch nicht obsolet. Sie findet über digitale Konfiguratoren nur präziser, weitreichender und deutlich schneller statt.
Wir entwickeln einen Produktkonfigurator der zu Ihren Bedürfnissen passt und binden diesen an Ihre E-Commerce- und CMS-Lösung an.
KPIs für Ihre Branche
- Unser Cheat Sheet zeigt Ihnen die wichtigsten Messgrößen im E-Commerce, die für Ihr Business in Frage kommen. Diese Management Summary unterstützt Sie, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Digitale Industrie: Wie TROX mit seiner Plattform Produktion, Vertrieb und Marketing digitalisiert
Ein Onlineshop für hochkomplexe und konfigurierbare Produkte? Die Systeme dahinter so effizient verknüpft, dass die Wünsche der Kunden ohne lange Vorlaufzeiten und manuelle Eingriffe direkt in die Produktion einfließen können? Und das alles dank einer verteilten Systemarchitektur und ohne ein monolithisches Konstrukt, dessen Fortbestand vom Fachwissen einer riesigen IT-Mannschaft abhängt? Unser Kunde TROX, ein Weltmarktführer in der Klima- und Lüftungstechnik, macht vor, wie erfolgreiche Digitalisierung im B2B aussehen kann.
Lesen Sie jetzt die komplette Success Story »B2B-Onlineshop für Röchling Industrial«.
Sie möchten mehr erfahren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
