Landwirtschaft als Vorreiter digitaler Transformation
Die Landwirtschaft ist nicht nur eine der ältesten und wichtigsten Produktions- und Handelsbranchen, sondern auch einer der Industriezweige, der in den letzten 70 Jahren wie kaum ein anderer permanentem strukturellem Wandel ausgesetzt war und noch ist. Grund für diese Entwicklung ist der technologische Fortschritt. Und das ist eine gute Nachricht.
Denn Tradition und Moderne schließen sich nicht aus. Im Gegenteil. Die Digitalisierung bietet die Chance aus klassischen analogen Tugenden, noch besser funktionierende digitale Konzepte und Prozesse zu machen. Unternehmen wie unsere Kunden BayWa, myagrar, Fricke oder KWS Saat nutzen dieses Potenzial bereits und entwickeln neue, zukunftsfähige Geschäftsmodelle.
Somit zählt die Agrarwirtschaft mittlerweile zum Vorreiter der digitalen Transformation. Anwendungsgebiete reichen von serviceorientierten E-Commerce-Plattformen über moderne Sensortechnik bis hin zur Nutzung künstlicher Intelligenz.
Digitalisierung der Landwirtschaft: Bringen Sie die Einkaufserfahrung aufs Feld
E-Commerce-Plattformen für Agrar-Produkte & Services
E-Commerce-Plattformen für landwirtschaftliche Produkte, müssen den speziellen Anforderungen der Agrarbranche gerecht werden. Dazu zählen beispielsweise:
- Umfangreiche Rechte- & Rollenkonzepte
- Anbinden von IoT-Geräten, um bspw. aktuelle Lagerbestände zu ermitteln und automatisch neue Lieferungen abzurufen
- Integration verschiedener Servicekanäle, wie bspw. WhatsApp oder Live-Chats
- Mobiloptimierung für schwache Datenverbindungen
Mobile-first für optimale Performance auf dem Feld
Der Landwirt ist am liebsten auf dem Feld, dort muss also auch die Einkaufserfahrung stattfinden. Dem Thema »3G-Optimierung« kommt in diesem Kontext eine hohe Bedeutung zu. Das mag in Zeiten, in denen wir vor allem über einen Ausbau der 5G-Technologie sprechen, verwundern. Dennoch greifen viele Landwirte schließlich aus Regionen auf digitale Inhalte zu, in denen der mobile Internetempfang noch immer zu wünschen übriglässt.
Wir optimieren Ihren E-Commerce-Auftritt auch für langsame Datenverbindungen, wie 3G oder Edge, und bieten Ihren Kunden somit eine optimale Einkaufserfahrung – egal wo sie sich gerade befinden.
Digitale Servicekanäle für einfache Kommunikation
Ein Großteil der Landwirte in Deutschland nutzt im Alltag regelmäßig Messenger wie WhatsApp. Für Agrarunternehmen bietet das die Chance, die eigene Zielgruppe schnell und mobil zu erreichen. Statt eines langen und umfangreichen Einkaufsprozesses, bedarf es individueller und schneller Informationen zu den Produkten, bspw. über Messenger, Live-Chats oder Chatbots. Darüber können Produktberatung und Reklamationsmanagement abgewickelt, aber auch Newsletter und Content bereitgestellt werden.
Wir unterstützen Sie dabei ihre digitalen Servicekanäle auszubauen und genau die Kanäle zu identifizieren, die für Ihre Kunden relevant sind.
Smart Farming entlastet Landwirte
Ob Hightech-Landmaschinen, Agrar-Apps, Robotik oder Drohnen – digitale Technologien sind bereits heute ein fester Bestandteil der Landwirtschaft. Sie bieten die Möglichkeit Prozesse zu optimieren sowie Ressourcen und Kosten einzusparen. Dennoch sehen viele Landwirte Digitalisierung als Herausforderung, haben nicht genügend Know-how oder sind besorgt um die IT-Sicherheit.
Unsere Digital Consultants beraten Sie hinsichtlich der Einführung digitaler Technologien, deren Anbindung an die vorhandene Systemlandschaft sowie bezüglich ihrer IT-Security. Zusätzlich schulen wir Ihre Mitarbeiter im Umgang mit digitalen Technologien.
Big Data in der Landwirtschaft
Seien es Daten zu Boden-, Wasser- oder Luftqualität oder auch Wetterdaten - die Landwirtschaft bringt eine enorme Datenmenge hervor, deren sinnvolle Auswertung die tägliche Arbeit auf ein neues Level heben kann. Die Agrarbranche profitiert dabei in hohem Maße von der immer effizienteren Datenerfassung via Sensortechnik, der Verarbeitung dieser Daten mithilfe von künstlicher Intelligenz sowie einer immer leistungsfähigeren Datenübertragung.
Wir unterstützen Sie bei der Auswertung großer Datenmengen mithilfe von intelligenten Algorithmen und künstlicher Intelligenz und helfen Ihnen auf Basis dieser Daten fundierte, zielführende Business-Entscheidungen zu treffen.
Skalierbare Cloud-Lösungen für Echtzeit-Analysen
Die zunehmende Digitalisierung sowie der Anstieg an auszuwertenden Daten ziehen auch einen steigenden Bedarf an Rechenleistung und Speicherkapazität nach sich. Mithilfe von Cloud Computing können äußerst flexible und skalierbare Hard- und Softwareinfrastrukturen entstehen, die es ermöglichen, Daten zu Landmaschinen oder Informationen, die von Drohnen gesammelt werden, in Echtzeit zu analysieren.
Wir unterstützen Sie in der Entwicklung Ihrer individuellen Cloud-Infrastruktur. Sie bietet die Grundlage, um Analysen in Echtzeit durchzuführen, performante E-Commerce-Lösungen bereitzustellen und schnell auf Kundenverhalten zu reagieren.
Digitale Vertriebsprozesse für die BayWa AG
Unsere Leistungen:
- Digitalisierung von Vertrieb und Services mittels einer innovativen B2B-Digitalplattform auf Basis von SAP Commerce
- Digitale Zusatzservices, wie zum Beispiel Lieferabonnements für lose Ware (etwa Düngemittel und Saatgut) oder die Vermietung von Maschinen
- 3G-Optimierung für optimale Verfügbarkeit der Online Portals auch in ländlichen Regionen
- Abbildung komplexer Lieferlogiken, die es ermöglichen, verschiedene Lager perfekt zu orchestrieren

Sie möchten mehr erfahren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Thomas Wetzel
Account Executive
Digital Business