Digitale Herausforderungen in der Energiewirtschaft
In der Energiewirtschaft spielt nicht nur der Innovationsdruck vom Staat bezüglich Klimaziele und Energiewende eine zentrale Rolle. Auch der regelmäßige und fachkundige Umgang mit Daten und deren Auswertung sind für Unternehmen dieser Branche von enormer Bedeutung. dotSource Account Executive Thomas Loppar zeigt in diesem Video, wie wir als Full-Service-Agentur digitale Herausforderungen gemeistert und somit erfolgreiche Projekte für diverse Kunden aus dem Energiesektor durchgeführt haben.
Die Energiewirtschaft profitiert von Big Data und intelligenten Lösungen
Die Energiebranche agiert per se datengetrieben: Die erzeugten Mengen Strom und Gas werden exakt gemessen, Energiepreise an Energiebörsen gehandelt und Verbraucher können ihre Energiebezüge auf mehrere Kommastellen genau einsehen.
Die Energiewende hat in den vergangenen Jahren nicht nur verändert, aus welchen Quellen Energie bezogen wird. Sondern die Beschlüsse haben die digitale Transformation der Energiewirtschaft enorm beschleunigt und den Innovationsdruck auf die Branche erhöht.
Für Energieunternehmen bedeutet das, dass immer mehr Energieversorger über Digitalisierungsstrategien verfügen müssen, um sich mit ihrem Geschäftsmodell behaupten zu können: Es geht darum, Prozesse zu optimieren und zu automatisieren, intern wie extern gerichtet.
Wer steigenden Kundenbedürfnissen gerecht wird, hat einen Wettbewerbsvorteil: So etwa bieten Energieversorger heute online Service-Portale an, über die sich die Interaktion mit dem Energieversorger leicht regeln lässt.
Bei der Digitalisierung der Energiebranche geht es neben modernen Vertriebswegen auch um smarte Bedarfsberechnungen, effiziente Voraussagen, intelligente Wartungen oder um eine Vernetzung verschiedenster Bereiche und technischer Geräte (Stichwort: IoT).
Die Energiebranche ist also eine per se datengetriebene Branche, die nicht nur auf der Höhe der Zeit sein muss, sondern zukunftsgewandt ist. Da sie der kritischen Infrastruktur zuzurechnen ist, von der die Gesellschaft insgesamt abhängt, sind in der Energiewirtschaft auch IT-Sicherheit und Compliance wichtige Themen, die die stete Zusammenarbeit mit Spezialisten erfordern.
Zukunftsweisende Digitallösungen für die Energiewirtschaft
Innovative Handelsplattformen für Informationen und Dienstleistungen
Der Energiehandel selbst, Informationsdienstleistungen rund um den Energiehandel, aber auch der Bezug von Energie durch Endverbraucher lässt sich digital in Plattformen abbilden. Die Energy-Branche ist also genauso ein Markt für E-Commerce wie die Fashion-Branche oder der B2B-Handel von Industrieunternehmen. Auch in der Energiewirtschaft sind Performance, Nutzerfreundlichkeit und 24/7-Erreichbarkeit wichtige Parameter für den E-Commerce-Erfolg.
Wir unterstützen Sie beim Aufbau einer zukunftsfähigen E-Commerce-Plattform, die Ihren individuellen Anforderungen entspricht und Ihr E-Business voranbringt.
Sales & Services perfekt digitalisieren
Kundeninteraktion wird auch im Energiesektor immer mehr zum Erfolgsfaktor. Besonders innovative Self-Services gewinnen in diesem Bereich an Bedeutung: ein Tarif-Konfigurator, proaktive Wartungsoptionen oder smarte Tools wie Chatbots helfen dabei, sich von der Konkurrenz abzuheben.
CRM- und Service-Lösungen unterstützen Sales- und Servicemitarbeitern aber auch bei internen Prozessen, zum Beispiel durch automatisierte Angebotserstellung oder persönliche Kundenansprache.
Als erfahrene Digitalagentur sorgt dotSource für eine zukunftweisende Neuausrichtung Ihrer digitalen Sales- und Serviceprozesse – von der Evaluation über die Systemauswahl bis zur Implementierung einer passgenauen CRM- oder Service-Lösung.
Mit datengetriebenen Entscheidungen das Unternehmen stärken
Daten sind in der Energiebranche in Fülle vorhanden: Niederschlagsmengen, Wetterprognosen, Kraftwerkleistungen, Verbraucherstatistiken – um nur einige wenige zu nennen. Für Unternehmen der Energiebranche gilt es, all diese Daten mit den passenden Lösungen zu vernetzen und daraus – in Dashboards aufbereitet – kluge Rückschlüsse zu ziehen. Das gilt für interne genauso wie für kundenrelevante Daten.
Data Scientists bei dotSource begleiten Sie in eine datengetriebene Unternehmenszukunft – von der Evaluation der bestehenden über die Konzeption einer innovativen Data Strategy, bis zur Implementierung geeigneter Systeme sowie Weiterbildungen und Expertise in Sachen Datenauswertung.
Intelligente Vernetzung des Internet of Things
Messgeräte, Eingabegeräte, Monitoring-Devices: Das Internet of Things (IoT) ist bereits in vielen Bereichen und Berufen der Energiewirtschaft Alltag. So können Unternehmen effizienter und smarter agieren, Wartungsaufwände etwa besonders abgelegener oder risikoreicher Stromgewinnungsorte lassen sich senken und eine Vielzahl an Prozessen kann verbessert werden. Und auch die Kunden profitieren von innovativen IoT-Anwendungen, beispielsweise durch intelligente Apps zur Gerätekontrolle, Self-Service-Angebote oder proaktive Wartungsmöglichkeiten.
Die erfahrenen Software-Architekten der dotSource helfen Ihnen bei der Vernetzung der entsprechenden Systeme. Unsere Data-Driven-Business-Spezialisten unterstützen Sie darüber hinaus dabei, die über IoT-Geräte gesammelten Daten zu verknüpfen und daraus eine optimale Datenstrategie abzuleiten.
IT-Sicherheit für die kritische Infrastruktur der Energiewirtschaft
Sicherheit spielt in allen Bereichen eine wichtige Rolle, bei Aspekten der sogenannten kritischen Infrastruktur aber sind die Anforderungen besonders bedeutsam. Während die Energieversorgung immer intelligenter und vernetzter wird, müssen gleichzeitig auch Fragen bezüglich des Datenschutzes bei der Nutzbarmachung von Daten frühzeitig beachtet werden.
Für die Energiebranche ist also nicht nur die reine Datensicherheit relevant, sondern es bedarf zukunftsorientierter Cybersicherheitsstrategien und eines effizienten Frühwarnsystems.
Wir unterstützen Sie und Ihr Energie-Unternehmen darin, Sicherheitsaspekte bei der Systemauswahl zu beachten und zukunftsorientiert umzusetzen.
Frisches Brand-Experience-Design für einen exzellenten Markenauftritt
Innovative Idee für ein energiewirtschaftsnahes Start-up? Tochterfirmen-Gründung? Relaunch eines Firmenauftrittes? Ein Markenauftritt muss auch in der Energie-Branche gut kuratiert sein und die USPs eines Unternehmens herausstreichen: Steht die Marke für nachhaltig produzierten Ökostrom? Für den innovativen Handel mit strombörsenrelevanten Informationsdienstleistungen? Das Brand-Experience-Design ist von großer Bedeutung für die Markenwahrnehmung, und diese Wahrnehmung mitbestimmend für den Unternehmenserfolg.
Als erfahrene User-Experience-Design-Agentur entwickeln wir für Sie ansprechende Corporate Identities, entwerfen ansprechende Webseiten und gestalten Ihre Zukunft über alle Kanäle hinweg.
Innovative Plattform für Europas führende Energiebörse EEX

Unsere Leistungen:
- Innovative Handelsplattform für analytische Lösungen, aufbereitete Rohdaten und aktuelle Marktnachrichten rund um den Handel mit Energieprodukten
- Anforderungsaufnahme, Konfiguration, Implementierung und Testing der Plattform auf Basis von Magento Open Source
- Ansprechendes Brand-Design für den Markenauftritt: Vom Logo bis zum Screen-Design der Website
KPIs für Ihre Branche
- Unser Cheat Sheet zeigt Ihnen die wichtigsten Messgrößen im E-Commerce, die für Ihr Business in Frage kommen. Diese Management Summary unterstützt Sie, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Sie möchten mehr erfahren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
