CMS: Kunden erwarten wertvolle Inhalte
Es reicht heute nicht mehr, Produkte nur zu präsentieren und zu verkaufen. Kunden erwarten stattdessen interessante, hochkarätig aufgemachte Inhalte.
Zeitgemäße Content-Management-Systeme (CMS) helfen dabei, für exzellente Markenerlebnisse zu sorgen. Dabei setzen wir als renommierte Digitalagentur auf die Zusammenarbeit mit hochkarätigen CMS-Anbietern. Als Partner von Adobe, Salesforce, TYPO3, Crownpeak, Magnolia, Bloomreach, Frontastic oder Contentful finden wir genau die Software, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Zielen passt. Unsere zertifizierten Entwickler und Consultants beraten und unterstützen Sie vom ersten Moment an höchst professionell – unsere zahlreichen Referenzen sprechen hier für sich.
Zeitgemäßes Content-Marketing verschafft Ihnen entscheidende Vorteile:
- Gesteigerte Markensichtbarkeit durch zeitgemäße Web-Inhalte
- Positives Markenimage durch einzigartigen Content
- Automatisierte Ausspielung für verschiedene Medienformate
- Personalisierte Kundenansprache über alle Kanäle hinweg
- Digitale Erlebnisse durch Content-Commerce
- Intuitive Bedienung auch ohne Programmierkenntnisse
Ist Ihre Website fit für das Google Page Experience Update 2021?
- Wir analysieren Ihre Website, erläutern Maßnahmen zur Optimierung und erstellen individuelle Performance-Dashboards für kontinuierliches Monitoring.
Unsere Leistungen als CMS-Agentur – Von Strategie bis Implementierung
Content-Management-Strategie:
Damit Sie das System finden, das in allen Punkten überzeugt und perfekt zu Ihrem Onlineshop, in Ihre Systemlandschaft passt, müssen zunächst die Anforderungen evaluiert werden.
In Discovery-Workshops analysieren unsere dotSource-Experten gemeinsam mit Ihnen die bestehenden Strukturen und laufenden Prozesse in Ihrem Unternehmen. So werden spezifische Use-Cases für den erfolgreichen Einsatz des neuen CMS erarbeitet.
Gemeinsam beantworten wir die folgenden Fragen:
- Welches CMS interagiert nahtlos mit Ihrer Shopsoftware?
- Was soll das CMS in puncto Internationalisierbarkeit und Personalisierung alles können?
- Welche Möglichkeiten der SEO-Optimierung und der Social-Media-Anbindung sollen integriert sein?
- Wie umfangreich soll das Rechte und Rollen-Management, der Workflow oder das Editing gestaltet sein?
Auswahl eines passendes CMS-Systems:
Für die CMS-Auswahl definieren und gewichten wir dann gemeinsam mit Ihnen Bewertungskriterien, die sich in folgende Kategorien einordnen lassen: Funktionalität, Technologie, Kosten, Kunden- und Projektscope und individuelle Anforderungen. Die einzelnen Systeme, die für Ihr Unternehmen in Frage kommen, werden sodann für jedes Kriterium bewertet. Ein Scorewert gibt letztendlich Aufschluss über ein passendes CMS und eine Shortlist entsteht.
Gemeinsam mit Ihnen finden wir heraus:
- welche Lösung zu Ihrem Geschäftsmodell passt
- welchen Funktionsumfang Sie benötigen
- welche Schnittstellen zu vorhandenen Systemen notwendig sind
- inwieweit die Software Ihren Ansprüchen hinsichtlich Design, Sicherheit, Skalierbarkeit, modulare Erweiterbarkeit und Bedienbarkeit gerecht wird
- welches Entwicklungspotential die Software hat, um ein mögliches Wachstum Ihres Unternehmens abbilden zu können
- Unser Whitepaper vergleicht führende CMS-Systeme und gibt Tipps für den Auswahlprozess.
CMS-Implementierung und -Integration:
Verbunden mit entsprechenden Handlungsempfehlungen können wir optimal auf Ihre Anforderungen und Problemstellungen eingehen und Sie durch den ganzheitlichen Ansatz über die Systemauswahl hinaus bei der Implementierung und täglichen Anwendung unterstützen.
Wir übernehmen für Sie:
- die Anpassung und individuelle Konfiguration Ihres CMS
- die Umsetzung eines zeitgemäßen User-Experience-Design
- die Anbindung an Drittsysteme, wie E-Commerce oder CRM-System
CMS-Trends im Fokus: Content-Commerce und Headless CMS
Content-Commerce: CMS und Shopsystem verschmelzen
Content-Commerce sorgt dafür, dass Sie Kunden während der gesamtem Customer Journey mit überzeugenden Inhalten erreichen. Content und Shopping Szenarien verschmelzen miteinander und bieten dem Kunden somit zu jeden Zeit die Möglichkeit des Kaufs. Um das ganze technisch umzusetzen, müssen jedoch auch CMS- und E-Commerce-System zusammenarbeiten.
Headless CMS: Kopflos in die Zukunft?
Die Anforderungen an ein CMS haben sich gewandelt: Die Webseite ist nur noch eines von vielen Medien, die für die Content-Ausgabe genutzt werden. Hinzu kommen Apps, Social-Media-Kanäle und Co.
Ein Headless CMS entkoppelt Frontend und Backend und sorgt somit dafür, dass Content nur einmal bearbeitet werden muss, bevor er an verschiedene Kanäle ausgespielt wird.
Wir setzen auf folgende Lösungsanbieter im Bereich CMS

Sie möchten mehr erfahren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Christian Onnasch
Account Executive
Digital Business