Unsere Leistungen im Bereich Cloud Migration
- geführter Prozess zur Cloud Adoption
- Analyse Ihrer Systemlandschaft
- Cloud-Architektur Beratung
- Software-Audit
- Cloud-Service-Provider-Auswahl
- Konzeption und Challenging mit Profis direkt vom Provider
- Erstellen eines Projektplans
- Cloud Service Management
- DevOps - modernes Mindset mit agiler Arbeitsweise (z. B. durch die Nutzung von Azure DevOps)
Lesetipp: Whitepaper »Migration im E-Business«
- Wie Sie mit der passenden Migrationsstrategie die Potentiale Ihres Geschäfts voll ausschöpfen.
Viele Wege führen in die Cloud. Welche Migrationsstrategie wählen Sie?
Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihre Workloads zu digitalisieren und die Cloud zu Ihrem Vorteil zu machen. Aus den verschiedenen Motivationen für eine Cloud Migration ergeben sich auch unterschiedliche Wege in die Cloud. Damit die Cloud-Migration für Sie zum Erfolg wird, möchten wir Ihnen verschiedene Lösungsansätze aufzeigen.
Transition
Der einfachste und schnellste Weg, Workloads in die Cloud zu heben, ist eine direkte Transition der bestehenden Lösung unter Verwendung von Cloud Ressourcen. Hierbei spielt z.B. das Thema Infrastructure as a Service (IaaS) eine große Rolle, da man direkt eine große Auswahl an möglichen Infrastruktur Komponenten zur freien Verfügung hat. Man führt sozusagen ein »Lift & Shift« der aktuellen Lösung in die Cloud durch.
Pro:
- Sie können auf akute Herausforderungen wie einen notwendigen Providerwechsel durch auslaufende Verträge oder auch einen dringenden Ressourcenmangel reagieren.
Contra:
- Der Workload wird dadurch nicht direkt verbessert.
Adoption
Um einen Workload nicht nur in die Cloud zu verschieben, sondern das umfangreiche Service Portfolio auch gleich für erste Verbesserungen zu nutzen, bietet sich eine Adaption der Lösung an. Sie erfordert einen höheren Aufwand als eine Transition, ermöglicht es aber den Workload durch Nutzung von Services anzureichern um so direkt einen Vorteil zu generieren.
Pro:
- Durch kleine und mittlere Optimierungsmaßnahmen können Sie neben den Vorteilen der IaaS auch auf Cloud Services wie ein CDN (Content Delivery Network) oder einen DDoS-Schutz zugreifen.
Contra:
- Das Potential einer Cloud-Infrastruktur wird nicht voll ausgeschöpft
Cloud Innovation
Cloud Innovation ermöglicht die Nutzung des vollen Potentials einer Cloud. Verschiedene hochentwickelte Services aus dem Portfolio der Cloud-Anbieter unterstützen modernste Methoden der Softwareentwicklung (DevOps, Agile Development) und Softwarearchitekturen (Microservices, Serverless). Sie ermöglichen ein agiles und individuelles Businessmodell, das auf einem technologisch stabilen und zugleich höchst flexiblem Fundament gebaut ist.
Pro:
- Die vollständige Integration aller Workloads Ihres Unternehmens in die Cloud ermöglicht das Erreichen einer neuen Stufe der Innovation in Ihrem Unternehmen.
Contra:
- Der Weg zur Cloud Innovation ist am umfangreichsten und erfordert ein hohes Maß an Migrationserfahrung
Transition und Adoption können den Anfang einer vollständigen Integration darstellen
Ziel sollte es sein, alle Workloads nach und nach auf technologischer und Business-Ebene in einen agilen Prozess zu überführen. Um dies in vollem Umfang zu leben, empfehlen wir die Nutzung der Managed Cloud Services.
Cloud Migration – Wir führen Sie mit System zum Erfolg
Um Veränderung erfolgreich anzugehen, bedarf es einer wohlüberlegten und strukturierten Vorgehensweise. Wir nutzen dazu erprobte Frameworks welche sich als Ablaufplan für die strategische Ausrichtung und einzelnen Steps der Umsetzungen von Cloud-Migrationsprojekten bewährt haben. Mit einer solch erprobten Agenda, die sich aus Best Practices ergibt, wird ein einfacher und abschätzbarer Weg Ihrer digitalen Workloads in die Cloud ermöglicht.
Beam me up - Wie Sie erfolgreich in die Cloud migrieren und Potenziale optimal ausschöpfen
Unsere Cloud-Service-Experten Mike Morgner und Max Stötzner sprechen in diesem Webinar über die Welt des Cloud-Computings. Erfahren Sie, was die Nutzung bringt, welche Vorteile sich aus der Anwendung ergeben und welcher Anbieter zu welchem Unternehmen passt.
Strategie
Wir unterstützen Sie dabei:
- Ihre Ziele und die Motivation für den Weg in die Cloud zu definieren
- eine klare Vision Ihrer zukünftigen Cloud-Lösung zu erstellen und Ihre Ziele zu priorisieren
- sich somit die Unterstützung von Entscheidern und Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen zu sichern
Planung
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir:
- das technische Konzept für Ihre Cloud-Infrastruktur
- den Projektplan
- Maßnahmen zur Mitarbeiterqualifizierung
Vorbereitung
Sie erhalten von uns:
- stabile Lösungen, durch die Nutzung zuverlässiger Guides und Best Practices
- Unterstützung bei der Planung durch projektübergreifende Erfahrungen
- umfangreiches Know-how durch unsere zertifizierten IT-Engineers
Umsetzung
Als erfahrener Partner:
- führen wir gemeinsam mit Ihnen die geplanten Migrationsprojekte durch
- stehen wir Ihnen während dieser iterativen Phase mit Rat und Tat zur Seite
- geben wir einen ständigen Überblick zum aktuellen Fortschritt
Steuerung
Profitieren Sie von unserem Know-how bezüglich:
- agilem Projektmanagement
- modernen Konzeptionsmethoden
- Kosten- und Betriebsmanagement
- Sicherheits- und Compliance-Management
- Datenmanagement und KPI-Monitoring
Alle unsere Leistungen im Bereich Cloud Services

Sie möchten mehr erfahren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Christian Onnasch
Account Executive
Digital Business