Was ist ein Digital-Asset-Management?
Ein Digital-Asset-Management (DAM) oder auch Media-Asset-Management (MAM) bezeichnet eine Softwareanwendung. Diese ermöglicht, verschiedene digitale Inhalte, insbesondere Mediendateien wie Grafiken, Videos, oder Textbausteinen zu speichern, aufzubereiten und zu verwalten.
DAM-Systeme sind vor allem in Unternehmen sinnvoll, in denen sehr viele digitale Assets in Form von Dateien verwaltet und auf verschiedenen Kanälen (Website, im Online-Shop, im Print-Katalog, etc.) veröffentlicht werden sollen.
Cloud-basierte Digital Asset Management Software bietet zudem jederzeit und überall Zugriff auf alle darin befindlichen digitalen Inhalte. Einige PIM-Lösungen beinhalten auch integrierte DAM-Funktionalitäten. Diese helfen, die Übersicht über mitunter extern verstreute Inhalte zurückzugewinnen und sie somit für eine effiziente Nutzung auf On- und Offline-Kanälen zur Verfügung zu stellen.
Wir beraten Sie gern bei der Auswahl und Einführung eines passenden DAM-Systems.
Mehr zu DAM
Digital-Asset-Management-Software: Für wen ist ein DAM-System geeignet?
Wann brauche ich ein DAM-System?
Wir haben für Sie Fragen aufgelistet. Je mehr Sie davon mit »Ja« beantworten, desto eher kommt eine DAM-Software für Sie infrage.
Für weitere Details und Insights zu DAM-Systemen stehen wir Ihnen jederzeit gern beratend zur Verfügung.
Interne Indikatoren
- Müssen Sie eine hohe Anzahl unterschiedlicher digitaler Medien in zahlreichen Versionen organisieren?
- Gibt es viele Beteiligte innerhalb des Prozesses mit unterschiedlichen Anforderungen an die gewünschten Formate?
- Würden Sie von einem definierten Freigabe- und Aktualisierungsprozess Ihrer Medien profitieren?
- Ist Ihr Unternehmen an mehreren Standorten tätig und müssen Sie überall auf die gleichen Inhalte zugreifen?
Externe Indikatoren
- Nutzt Ihr Unternehmen viele Kanäle (z.B. Shop, Instagram, LinkedIn, etc.), in denen die Medien ausgegeben werden sollen?
- Sind die Nutzungsrechte Ihrer digitalen Inhalte wie Videos oder Fotos zeitlich begrenzt oder an eine bestimmte Kampagne gebunden?
- Sollen auch Externe auf Ihre Medien zugreifen?
- Möchten Sie Ihre Prozessgeschwindigkeit erhöhen?
Master Data Management – weit mehr als nur Produktdaten
Wer online erfolgreich und vor allem skalierbar verkaufen will, braucht eine smarte Lösung für das Handling seiner Produktdaten. Denn nur sauber gepflegte Produktdaten sorgen auf lange Sicht dafür, dass Kunden genau das finden, was sie auch suchen. Und das wiederum führt nicht nur zu weniger Retouren, sondern auch langfristig zu zufriedenen und wiederkehrenden Kunden.
Am Beispiel des Online Pure Players Lampenwelt zeigen wir in diesem Video, wie die Einführung eines MDM-Systems das Onboarden neuer Produkte und damit die Arbeit der Content Manager erheblich vereinfacht.
Funktionen eines Digital Asset Managements
Digitale Inhalte lassen sich nicht nur im- und exportieren. Sie können die Daten auch schnell und einfach speichern, organisieren und freigeben.
Eine DAM-Software bietet Ihnen die Kontrolle über vielfältige Medienformate. Sie ermöglicht es, digitale Assets mit Informationen anzureichern und zielgerichtet auszuspielen.
Eine Digital-Asset-Management-Software bietet i.d.R. folgende Funktionen:
- Hinzufügen und Verwalten von Metadaten
- zentrale, einfache und smarte Suche nach digitalen Assets
- Verwaltung von Zugriffsrechten
- Zusammenführen von Dateien zu Sammlungen, Kollektionen bzw. Alben
- Archivieren und Versionieren von digitalen Assets
- Bereitstellung auch für Externe möglich (z.B. für Agenturen, Verlage, Journalisten)
- Einrichten von automatisierten Workflows
- Integration in andere Tools und Anwendungen (z.B. Adobe Creative Suite, CMS, Social Media)
- Reporting und Analyse der digitalen Assets, um die Nutzung sowie den Einsatz zu verfolgen
- Künstliche Intelligenz sorgt für automatische Bilderkennung und intelligentes Taggen
Unsere Leistungen im Bereich MDM- und DAM-Systeme
- Analyse der Anforderung und Konzeption
- Erarbeitung von Strukturen für die Ablage
- Erstellung von Konzepten für Berechtigungen
- Implementierung Ihres DAM-Systems
- Anbindung an Drittsysteme (ERP, CMS, Shop etc.)
- Schulungen & Trainings
- Prozessmanagement und Beratung bei der Workflow-Entwicklung
Wir realisieren auch Ihre PIM- und MDM-Lösung
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu DAM-Systemen
Was ist Digital Asset Management?
Digitale Assets sind Mediendateien wie Bilder, Videos oder Audiodateien. Je nach Unternehmen und Branche können dies ganz unterschiedliche Inhalte sein: technische Zeichnungen, Animationen, Podcasts, Porträts der Mitarbeitenden, Stockfotos, Gesprächsaufzeichnungen oder aufwändige Filmproduktionen.
Ein Digital Asset Management-System ordnet und verwaltet all diese Assets mit ihren vielen verschiedenen Dateiformaten. Die Dateien können je nach Einsatzzweck und Zielgruppe direkt bereitgestellt werden.
Was kostet eine Digital-Asset-Management-Software?
Die Kosten für ein Digital Asset Management sind abhängig von verschiedenen Faktoren. Ausschlaggebend sind Ihre Anforderungen an die Software, die Größe Ihres Unternehmens sowie der Umfang der Services und Lizenzen. Ein DAM-System kann als eigenständige Software eingesetzt werden. Es gibt aber auch integrierte Lösungen von PIM- oder Master Data Management-Systemen.
Es gibt teilweise kostenlose Testversionen. Zudem existieren monatliche, jährliche oder einmalige Lizenzmodelle.
Die Möglichkeiten sind komplex und vielfältig. Wir beraten Sie gern, welches System Ihren Anforderungen und Wünschen entspricht. Wir filtern für Sie, welche Kostenmodelle daraus folgend für Ihr Unternehmen infrage kommen.
Wie gelingt die Implementierung eines DAM-Systems?
Die Einführung eines DAM-Systems ist Teil der digitalen Transformation eines Unternehmens. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, der fortlaufend optimiert wird. Dazu zählen bspw. immer größer werdende Datenmengen und komplexe Compliance-Anforderungen.
Wichtig bei der Implementierung sind Expertise und Erfahrungsschatz bei der Systemauswahl. Zudem fließen Prozesse im Unternehmen, die mit den Assets zu tun haben, mit in die Betrachtung ein (z.B. Datenablage, Data Governance, Schulung von Mitarbeitenden).
Alle relevanten Bereiche sollten berücksichtigt werden, damit Ihr Unternehmen bestmöglich von der Einführung eines DAM-Systems profitiert. Wir von der Digitalagentur dotSource haben umfangreiche Erfahrungen bei der Implementierung von Datenmanagementsystemen. Wir stehen Ihnen jederzeit gern beratend und unterstützend zur Seite.
Sie möchten mehr erfahren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
