Über Röchling
Die Röchling-Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller für technische Kunststoffe, die dann von anderen Unternehmen weiterverarbeitet werden. Das Unternehmen beschäftigt 11.500 Mitarbeiter und hat 90 Standorte in 25 Ländern. Die Unternehmensgruppe teilt sich in die Bereiche Industrial, Automotive und Medical auf.
Um die Bedürfnisse seiner Kunden bestmöglich zu bedienen, bietet Röchling Industrial seit Jahrzehnten an, die hochwertigen technischen Kunststoffe auch in kleinsten Mengen, in kleinen Formaten und in spezieller Bearbeitung zu vertreiben und millimetergenau abzurechnen.

Agil zur modernen B2B-Commerce-Plattform: dotSource und Röchling stellen ihr Projekt auf der Salesforce Live vor
In dieser Aufzeichnung zeigen Ihnen Oliver Bender (Head of Digital Projects bei Röchling Industrial) und Sven Petzold (Teamlead B2B Commerce bei dotSource) nicht nur, wie die IT-Landschaft von Röchling dank einer leistungsstarken Commerce-Lösung modernisiert werden konnten, sondern auch, wie das Service-Level bei den Kunden, Partnern und Lieferanten von Röchling deutlich erhöht wurde. Sie erklären zudem, welche Vorteile agile Methoden und der MVP-Ansatz bieten, um nah an den Bedürfnissen der Kunden zu planen und zu entwickeln, Kundenfeedback in den Gestaltungsprozess mit einzubeziehen, schnelle Ergebnisse zu erzielen und jederzeit flexibel zu bleiben.
KUNDE | Röchling Sustaplast SE & Co. KG |
BRANCHE | Kunststoffverarbeitung |
PROJEKT | |
PROJEKTZEITRAUM | Mai – Dezember 2019 |
TECHNOLOGIE | Salesforce B2B Commerce |

B2B-Shop mit Zuschnittskalkulator: Drei Grundformen, unendlich viele Bestellmöglichkeiten
Die Produkte von Röchling Industrial findet man in weiterverarbeiteter Form in Autos, Flugzeugen, auf Spielplätzen oder in der Medizin- und Pharma-Branche. Das Halbzeug ist in drei Grundformen erhältlich: Platten, Blöcke oder Rundstäbe. Daraus sind jedoch unendlich viele Varianten möglich, was den Vertrieb über digitale Plattformen komplex macht. dotSource und Salesforce überzeugten mit einem Proof of Concept, der einen innovativen Zuschnittskalkulator und modernes, nutzerfreundliches Webdesign beinhaltete.
Das Projekt wurde nach Prinzipien agilen Managements in Angriff genommen. Hierbei wurde zunächst ein MVP-Onlineshop auf Basis von Salesforce B2B Commerce entwickelt, in dem bereits das cleane Webdesign des Entwurfs und der innovative, höchst individuelle Zuschnittskalkulator umsetzt wurden. Bewusst ging dieser B2B-Shop nicht sofort für alle Kunden von Röchling Industrial live, sondern wurde zunächst ausgewählten Kunden zur Verfügung gestellt, was eine kontinuierliche Optimierung auf Basis des bisherigen Nutzerfeedbacks ermöglichte. Nach und nach wurde der Shop immer mehr Kunden zugänglich gemacht.
Erfolge & Mehrwerte
Der intuitiv bedienbare Onlineshop in zeitgemäßem Design bildet den Bedarf an individuellen Bestellfunktionen hervorragend ab. Er ist sowohl für Desktoprechner als auch Mobilgeräte sowie alle gängigen Browser optimiert. Bei Röchling Industrial gleicht keine Bestellung einer anderen, was für den klassischen E-Commerce – auch im B2B - höchst ungewöhnlich ist. Durch die von dotSource und Salesforce erarbeitete Lösung kann Röchling Industrial mit seinem B2B-Shop das Angebot trotzdem online vertreiben und die digitale Zukunft innovativ mitgestalten.
Mehr Details erfahren Sie in unserer Success Story, die Ihnen zum kostenlosen Download zur Verfügung steht.

Sie möchten mehr erfahren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Thomas Wetzel
Account Executive
Digital Business