Ihr Partner für die Evaluierung und Auswahl eines E-Commerce Systems
Das Angebot der verschiedenen E-Commerce Systeme wächst, der Markt fragmentiert sich und wird damit zunehmend unübersichtlicher: E-Commerce Systeme sind einerseits immer stärker auf ganz bestimmte Märkte, Branchen und technische Rahmenbedingungen festgelegt, andererseits ist auch der Trend zur Flexibilisierung und Individualisierung zu beobachten.
Wir setzen E-Commerce Projekte auf Basis von Adobe Commerce, SAP Commerce (früher SAP Hybris Commerce), Magento Open Source, Salesforce Commerce Cloud, commercetools, Shopware, IBM WebSphere Commerce und Intershop um und stehen Ihnen bei der Auswahl eines zu Ihren Bedürfnissen passenden E-Commerce Systems zur Seite. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und umfassender Markbeobachtung können wir Ihnen erläutern, wohin sich die einzelnen E-Commerce Systemanbieter entwickeln und ob diese Profilierung zu Ihren eigenen Zielen passt.
Neben den Vor- und Nachteilen der einzelnen Systeme im Enterprise-Bereich präsentieren wir Ihnen zentrale Entscheidungskriterien für die Systemauswahl, die auf Basis Ihrer individuellen Situation gewichtet werden. Im Ergebnis wählen wir gemeinsam mit Ihnen aus der Liste an verfügbaren Enterprise E-Commerce Systemen ein geeignetes Systemen für Sie aus.
Wie wähle ich die richtige E-Commerce-Software aus?
- Inklusive dotSource Vendor-Matrix Commerce!
Standortbestimmung Ihres Unternehmens als Basis für die Systemauswahl
Die Auswahl eines geeigneten E-Commerce Systems sollte immer im Zusammenhang mit Ihrer E-Commerce Strategie betrachtet werden. Dabei bietet es sich an, aktuelle Kennzahlen sowie kurz- und langfristige Unternehmensziele in die Auswahl einfließen zu lassen.
Je nach Unternehmensgröße und Umfang der angepeilten Umstellung kann es sich lohnen, die Perspektiven verschiedener Unternehmensbereiche vom Marketing über IT und Controlling bis hin zur Logistik zu berücksichtigen – schließlich betrifft eine Systemumstellung alle Teile des Unternehmens.
dotSource unterstützt Sie bei der Enscheidungsfindung
Gemeinsam mit Ihnen finden wir Antworten auf folgende Fragen:
- Wie sollte der E-Commerce Systemanbieter hinsichtlich Marktpräsenz, Geschäftsmodell und Branchenfokus aufgestellt sein?
- Welche Funktionen sollen unterstützt werden?
- Was sollte das E-Commerce System hinsichtlich Performance, Sicherheit und Skalierbarkeit leisten können?
- Welche Schnittstellen benötigt man und welche Daten sollen verknüpft werden?
- Welche Kosten dürfen entstehen?
Im Bereich E-Commerce setzen wir auf ein starkes Partnernetzwerk
Weitere E-Commerce-Leistungen auf einen Blick

Sie möchten mehr erfahren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Sabrina Pfeifer
Account Executive
Digital Business