MDM-Software auswählen – Zahlen und Fakten
der deutschsprachigen Fach- und Führungskräfte sehen die Stammdatenverwaltung als kritischen Faktor für den Unternehmenserfolg.
-Grad-Sicht auf alle Unternehmensdaten von den Kunden- über Medien- bis zu den Produktdaten? Ein Fall für ein kluges Masterdaten-Management-System!
aller Kundinnen und Kunden legen in E-Shops weniger Wert auf den günstigsten Preis, sondern auf konsistente Produktinformationen und eine ansprechende Produktpräsentation.

»MDM-Software auswählen«: Die Themen im Überblick
UNTERNEHMENSDATEN FRUCHTBAR MACHEN
Wir beschreiben, wie es gelingt, alle Datendomänen intelligent zu verwalten, langfristig von neuen Analysemöglichkeiten zu profitieren und welche Rolle ein ERP-System in einer modernen Systemlandschaft mit MDM – oder einem MDM anstelle eines ERP – spielt.
ABLÄUFE EFFIZIENT GESTALTEN
MDM-Systeme verringern nachweislich die Retourenquote, verbessern die Unternehmenskultur hin zu mehr Data-Driven-Awareness und sorgen für die nötige Data Security. Wir erklären, wie das funktioniert und evaluieren die empfehlenswertesten Anbieter im Detail.
PORTRAIT UND EVALUATION DER ANBIETER
Wir geben Tipps für Ihre zeitgemäße Stammdaten-Management-Strategie und erläutern die Evaluationskriterien, die Sie im Prozess der MDM-Systemauswahl im Blick haben sollten. Mit großer Sorgfalt vergleichen wir die Anbieter und präsentieren das Ergebnis in der dotSource-Vendor-Matrix.
- Warum braucht man ein MDM-System?
- Wie wählt man die passende MDM-Lösung aus?
- Wie integriert man das MDM-System in die Systemlandschaft?
- Welche Typen von MDM-Systemen eignen sich für wen?
- Wodurch unterscheiden sich MDM-Systeme von PIM und DAM?
- Wie sorgt man für eine »Single-Source-Of-Truth« und was nützt diese?
- Wie unterscheiden sich die führenden MDM-Anbieter in Bezug auf Datendomänen, Funktionsumfang und Kostenmodell?
Whitepaper kostenlos herunterladen


Sie möchten mehr erfahren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Christian Onnasch
Digital Business