Digitalisierung hört man überall, aber wie sieht diese live aus? Regelmäßig öffnen wir in den Schulferien unsere virtuellen Pforten, um interessierten Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die digitale Transformation zu ermöglichen.
Selbstverständlich alles kostenfrei!
Wir durften in den letzten Jahren bereits über 300 motivierte und digitalbegeisterte Teilnehmende zum dotSource Online Code Camp begrüßen. Um diese erfolgreiche Tradition fortzuführen, geht das Code Camp in den kommenden Ferien in die nächste Runde! Dabei besteht die Möglichkeit, je nach Kenntnisstand und Interessen an verschiedenen Kursen teilzunehmen.
Basic & Advanced Code Camp - Was Dich erwartet:
Im Basic Code Camp für Einsteiger wirst Du online in einer kleinen Gruppe durch die Bereiche Entwicklung und Design geführt. Dabei lernst Du beispielsweise HTML, CSS und JavaScript kennen und erstellst Schritt für Schritt Deine eigene Website, die Du eigenständig programmieren und designen kannst. Unsere Referenten unterstützen Dich dabei, geben Dir wertvolle Tipps und beantworten Dir alle Deine Fragen.
Wenn Du schonmal am Code Camp teilgenommen hast bzw. bereits Vorkenntnisse mitbringst, kannst Du im Advanced Code Camp Dein Wissen vertiefen. Hier möchten wir Dir weitere spannende Einblicke in die Entwicklung geben. Gemeinsam arbeitest Du mit den Referenten und anderen Teilnehmenden an praxisnahen Projekten um Deine Codingfähigkeiten auszubauen. Du hast die Möglichkeit, bezüglich der Inhalte auch Deine Fragen und Interessen zu äußern.
Wir bieten im Zeitraum vom 07. bis 11. August 2023 parallel das Basic Code Camp für Neulinge und das Advanced Code Camp für Fortgeschrittene an. An den fünf Tagen wirst Du zusammen mit anderen Schülerinnen und Schülern in der Zeit zwischen 09:30 und 12:00 Uhr live an einer Videokonferenz teilnehmen und dabei je nach Level eine eigene Website erstellen bzw. weitere Möglichkeiten der Programmierung kennenlernen.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Du bist Schülerin oder Schüler der 7. bis 13. Klasse
- Du möchtest im Basic Code Camp einen spannenden Einblick in die Bereiche Entwicklung und Design bekommen, indem Du eine eigene Webseite erstellst
- Du möchtest im Advanced Code Camp Dein bereits vorhandenes Wissen aus dem ersten Code Camp vertiefen und erweitern
- Du verfügst über einen Laptop/PC mit Internetzugang, Webcam und Headset
- Für die Teilnahme ist die Installation von Zoom notwendig
Code Camp Gaming Edition - Was Dich erwartet:
In den Sommerferien findet zum ersten Mal unser neues Code Camp Gaming Edition statt. Hier wirst Du Dich gemeinsam mit anderen Interessierten mit der Java- und Spieleentwicklung beschäftigen. Du lernst dabei, wie Du die Spigot API verwenden kannst, um eigene Minispiele oder Modifikationen für Deinen Minecraft-Server zu entwickeln.
Dabei wird auf Kernkonzepte der Spieleentwicklung eingegangen und Du bekommst einen Eindruck, wie man ein Projekt vom Setup bis zum fertigen Plugin entwickelt. Der Kurs findet im Zeitraum vom 07. bis 18. August 2023 (immer montags bis freitags) jeweils zwischen 09:30 und 12:00 Uhr live in einer Videokonferenz statt.
Er ist allgemein an Anfänger gerichtet und erfordert keine besonderes Vorkenntnisse, jedoch sind grundlegende Programmiererfahrungen in Backendsprachen wie Java, C++, C# oder C hilfreich.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Du bist Schülerin oder Schüler der 7. bis 13. Klasse
- Du verfügst über einen Laptop/ PC (Betriebssystem Windows) mit Internetzugang, Webcam und Headset
- Für die Teilnahme ist die Installation von Zoom notwendig
- Um die im Rahmen des Kurses entstehenden Plugins lokal bei Dir testen zu können, ist ein eigener Account für die Minecraft Java Edition notwendig (sonst kannst Du Deine entstandenen Werke nicht ausprobieren)
