Mehr als nur technische Infrastruktur: Cloud bedeutet Agilität
Klar ist: Keine Digitalisierung ohne funktionierende Software! Für die Ent- und Weiterentwicklung hochwertiger Software haben sich seit Jahren agile Prinzipien bewährt. Cloud-Lösungen unterstützen bei der Einhaltung dieser Prinzipien, wie z. B. schnelle Reaktionsfähigkeit, kurze Feedbackschleifen und Release-Zyklen, und tragen damit auch zu motivierteren Teams, effizienteren Arbeitsabläufen, reduzierten Projektkosten und letztendlich dem schnelleren Ausliefern funktionierender Software bei.
Die Entscheidung für Cloud Services garantiert also nicht nur eine Infrastruktur, an der Spitze der technologischen Entwicklung, sondern schafft auch die Grundlage für eine moderne Unternehmenskultur.
Cloud Services öffnen neue Türen
- Services unkompliziert nutzen
Nützliche Services wie CDN, DDoS Protection, WAF und DevOps Tools können dank Cloud-Lösungen leichter integriert werden. Viele Cloud-Hosting-Anbieter bieten dieses Services bereits als Komplettpaket aus einer Hand.
- Innovation vorantreiben
Sie planen Projekte in den Bereichen Big Data, Machine Learning, Analytics oder IoT? Die Datenverwaltung in der Cloud vereinfacht die Integration verschiedener Datenquellen und ermöglicht ein problemloses Handling großer Datenmengen für performante Echtzeitanalysen.
- Transparenz schaffen
Behalten Sie den Überblick, über das, was in Ihrer Cloud-Umgebung passiert. Der direkte Draht zu unseren IT-Profis ermöglicht ein engmaschiges Monitoring und eine permanente, bedarfsgerechte Optimierung.
- Kosteneffizienz steigern
Profitieren Sie von einem optimalen Kosten-Nutzen-Verhältnis dank dynamischer Anpassung Ihrer Cloud-Infrastruktur. Unser Cloud-Service-Management kümmert sich je nach Bedarf darum, Ressourcen hochzufahren oder zu reservieren.
- Tempo ermöglichen
DevOps, also die enge Vernetzung von Entwicklern und operativen IT-Mitarbeitern, bringt Fahrt in die Bereitstellung neuer Services. Cloud-Lösungen liefern viele Vorteile, die Ihrem Dev- und IT-Team die Einhaltung von DevOps-Prinzipien erleichtern.
- Agile IT fördern
Cloud-Dienste und -Infrastrukturen können bei Bedarf sehr kurzfristig bereitgestellt, konfiguriert sowie wieder abgeschaltet werden. Das hilft auch Ihrem agilen Entwicklerteam.
Schon gewusst? Der Einsatz von Green IT führt zu:
- einem verbesserten Wirkungsgrad von bis zu 65 %
- einer Energieersparnis von mehr als 30 %
Mehr dazu im Trendbuch »Handelskraft 2023 – Digitaler Horizont«.
Cloud Solution Provider: So gelingt der Weg in die Microsoft Cloud einfach und schnell
Sie wollen erste Schritte in die Microsoft Cloud wagen? Unsere Cloud-Computing Experten Erik Dommrich und Steffen Schramm zeigen Ihnen, wie die Anwendung der Microsoft Cloud genau aussehen kann, welche Herausforderungen sich dabei stellen und mit welchen Tipps Sie die ersten Schritte gehen können. Außerdem präsentieren sie die Vorteile des Programms und wie ein schneller Einstieg gelingt.
Cloud Services: Warum dotSource der richtige Partner ist
Wir arbeiten mit den führenden Cloud-Services-Providern:
Als Multi-Cloud-Anbieter verfolgen wir einen agnostischen Ansatz und sind in der Lage, mit allen relevanten Playern zusammen zu arbeiten und diese bei Bedarf auch miteinander zu verknüpfen.
Wir arbeiten sowohl mit internationalen Anbietern wie AWS (Amazon Web Services), Google Cloud Platform oder Microsoft Azure als auch mit nationalen Providern wie Plusserver oder Keyweb.

Wir verfügen über umfassendes Produkt-Know-how:
dotSource pflegt Partnerschaften mit führenden Plattformanbietern wie SAP, Salesforce oder Adobe sowie zu vielen weiteren Systemanbietern aus den Bereichen E-Commerce, CRM, PIM und mehr.
Während unsere zertfiziertern Entwickler die Implementierung dieser Systeme übernehmen können, stehen Ihnen unsere Cloud Consultants von Beginn an zu Seite und entwerfen mit Ihnen die passende Cloud- und Betriebsstrategie für Ihre digitale Plattform.

Umfassende Zertifizierungen ergänzen unser Expertenwissen:
Durch allgemein anerkannte Zertifizierungen sind wir in der Lage, die individuellen Anforderungen an Ihre IT-Infratsruktur bestmöglich zu gewährleisten:
- ITIL (IT Infrastructure Library): beschreibt Best Practices und bietet einen flexiblen Rahmen für die Verwaltung von IT-Services. Durch das Zertifikat ist sichergestellt, dass die Qualität von IT-Services Ihren Anforderungen dauerhaft entspricht.
- LPIC (Linux Professional Institute): Das Zertifikat befähigt uns zur Planung, Einrichtung und Unterstützung von IT-Systemen unter Linux.
Dadurch profitieren Sie von:
- einer professionellen Herangehensweise an die Erbringung von IT-Services
- verbesserte IT-Services durch den Einsatz von bewährten Best-Practice-Prozessen
- reduzierten Kosten und einer besseren Ressourcenauslastung
- höherer Transparenz der IT-Kosten und eine größere Sichtbarkeit von IT-Assets

Unsere Leistungen im Bereich Cloud Services

Sie möchten mehr erfahren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Sabrina Pfeifer
Account Executive
Digital Business