Zusammenarbeit, Events & Bildung bei coronabedingtem Homeoffice? Remote lautet die Lösung!
Die aktuelle Situation fordert Organisationen mehr denn je, sich digital aufzustellen. Insbesondere Einrichtungen, deren Arbeitsweise nach übergreifender Zusammenarbeit, Interaktion und Kollaboration verlangt, müssen nun neue Wege gehen, wenn sie weiter handlungsfähig bleiben wollen.
Doch die derzeitigen Umstände bringen auch neue Chancen mit sich: Remote-Veranstaltungen generieren keine Reise- und Übernachtungskosten. Lange, für die Teilnehmer oft anstrengende Konferenztage oder Workshops können dank der entfallenden Anreisezeiten in mehrere kurze Blöcke aufgeteilt und so völlig neu gedacht werden.
Zudem ist in vielen Branchen die physische Anwesenheit der Mitarbeiter nicht entscheidend für ein effektives Zusammenarbeiten.
Mentale Freiräume sind wesentlich wichtiger, denn durch sie entstehen kreative Ideen für innovative Projekte. Mitarbeiter selbst entscheiden zu lassen, welcher Ort ihre Produktivität fördert, wird künftig eine größere Selbstverständlichkeit erfahren als noch vor kurzem. Diese positive Entwicklung sollte keinesfalls an der technischen Umsetzung scheitern.
Als Digital Natives verfügen wir über langjährige Erfahrungen und umfassendes Know-how zur digitalen Unternehmensorganisation und haben bereits viele Methoden und Tools sowie auch Regeln für die Teilnehmer erprobt. Ob alltägliche Zusammenarbeit, Veranstaltungen oder Bildungsangebote – wir begleiten Sie bei der erfolgreichen Konzeption und Umsetzung Ihrer Remote-Projekte.
Webinar »Remote Work – Tipps für erfolgreiches digital Business aus dem Homeoffice«
- Erfahren Sie von unseren Experten, wie Sie auch in Remote-Zeiten den sozialen Kitt zu Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern wahren und damit auch den Geschäftserfolg steigern.
Whitepaper »Remote-Business – Best Practices für Remote-Work, -Events und -Bildung«
- Wir zeigen, wie Sie Ihre Remote-Projekte erfolgreich konzipieren und umsetzen und geben einen Überblick über technische Tools.

Remote-Work: erfolgreiche übergreifende Zusammenarbeit bei räumlicher Trennung
Die Corona-Krise stellt unsere alltägliche Arbeit auf eine harte Probe und macht das Homeoffice zum Alltag. Angesichts dieser neuen Realität fällt es schwer, die bisherigen Unternehmensprozesse zu wahren. Die Zusammenarbeit in Teams, der spontane Austausch und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen scheinen erschwert. Als Digitalagentur machen wir jedoch seit vielen Jahren die Erfahrung, dass räumliche Trennung einer interdisziplinären Zusammenarbeit keinesfalls im Weg stehen muss und man durch den Einsatz entsprechender Tools sogar profitieren kann.
Gern führen wir mit Ihrem Team individuelle Schulungen durch.
Wir teilen mit Ihnen unser Know-how hinsichtlich:
- einer stabile Remote-Systemlandschaft für Ihre Mitarbeiter
- der besten Collaboration Tools für die produktive Zusammenarbeit und Visualisierung im Homeoffice, wie z.B. Zoom oder Microsoft Teams
- Mitarbeiter-, Kunden- und Partner-Onboarding im Remote-Alltag
- Remote-Knigge, sowohl für die alltägliche Zusammenarbeit als auch für Workshops, Reviews, Daylies und andere Meetings
Webinar »Remote Work – Tipps für erfolgreiches digital Business aus dem Homeoffice«
Remote Work ist in vielen Unternehmen bereits zum Alltag geworden. Doch nicht immer fällt es leicht, Kommunikation, Zusammenarbeit und Projekte wie gewohnt fortzusetzen. Welche Möglichkeiten es gibt, um den sozialen Kitt innerhalb des Unternehmens sowie in der Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern zu bewahren und damit auch die Produktivität und den Geschäftserfolg zu steigern, zeigen wir in diesem Webinar.
Noch mehr Tipps zum Thema digitale Zusammenarbeit gefällig?
- Weitere Einblicke gibt es in unserem Webinar »Remote-Organisation: Digitale Zusammenarbeit erfolgreich einführen und langfristig nutzen«.
Online-Weiterbildung: So schaffen Sie produktive virtuelle Lernorte
Weiterbildung lebt vom Austausch - sowohl mit Lehrenden als auch mit anderen Lernenden. Gerade jetzt, wo die Möglichkeit eines gemeinsamen physischen Lernorts wegfällt, ist es unerlässlich, Lernformate interaktiv und praxisnah zu gestalten. Dafür braucht es zum einen gute Konzepte, die die Lernenden abholen, einbeziehen und aktivieren, und zum anderen entsprechende Tools. Diese sollten nicht nur Lehrmaterialien zur Verfügung stellen, sondern einen gemeinsamen digitalen Lernort schaffen und so den Wissensaustausch mit der Lerngruppe ermöglichen. Ob Vortrag oder Gruppenarbeit, Plenumsdiskussion oder individuelle Betreuung - wir schaffen die Voraussetzungen für erfolgreiche Remote-Lernformate.
- erfolgreiche Remote-Konzepte zu entwickeln
- die passenden Tools zur Bereitstellung und dem gemeinsamen Bearbeiten von Lernmaterialien bereitzustellen
- verschiedene Unterrichtsformate, wie Diskussion, Gruppenarbeit oder Individualbetreung technisch zu realisieren
- die Teilnehmer Ihres Bildungsangebots zu onboarden
- Ihre Mitarbeiter im Umgang mit Videokonferenz- und Collaboration-Tools (z. B. Microsoft Teams oder Zoom) zu schulen
Online-Events: Networking, Leadgenerierung und Recruiting trotz Pandemie
Networking, Erfahrungsaustausch und das Treffen geschäftsrelevanter Entscheidungen in Zeiten von Social Distancing? Die Handelskraft 2020 Online Edition hat bewiesen: ja, das geht! Und es bieten sich sogar noch Vorteile hinsichtlich der Customer-Journey-Analyse und Erfolgsmessung.
Vorraussetzungen für erfolgreiche Remote-Veranstaltungen wie z.B. Kunden-Events, Produktpräsentationen, Hauptversammlungen und HR-Recruiting sind gutdurchdachte Konzeption, die Auswahl des passenden Tools und eine professionelle Anleitung der Teilnehmer.
Wir unterstützen Sie bei der:
- Planung und Konzeption Ihrer Veranstaltung inkl. Machbarkeitsanalyse
- Auswahl sowie dem Aufsetzen geeigneter Tools
- Verknüpfung mit bestehenden Systemen wie CRM und Marketing-Automation
- Integration von Partnern und Platzierung von Sponsoren
- Vorregistrierung bzw. dem Ticketing
- Planung der technischen Steuerung, Moderation & Regie
- Durchführung von Testläufen
Im Bereich Remote-Business setzen wir auf starke Lösungen

Sie möchten mehr erfahren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Marcus Wagner
Digital Business