»E-Commerce Software auswählen«: Die Themen im Überblick
- Die E-Commerce-Strategien der Gegenwart und Zukunft
- Wie man eine passende E-Commerce-Software auswählt
- Überblick der E-Commerce-Systeme
- Einsteigerlösungen und ihre Auswahl
- Mittelstandslösungen und ihre Auswahl
- Enterprise-Lösungen
- Anbieter und Technologien im Vergleich
- Salesforce Commerce Cloud
- SAP C4/HANA (ehemals: hybris)
- IBM WATSON Commerce
- commercetools
- Intershop
- Magento
- Außerdem: dotSource Vendor-Matrix-Shopsysteme
Ergänzend zu den bekannten, allerdings USA-zentrierten Vergleichen von Forrester und Gartner hat dotSource ein vergleichendes Diagramm für den DACH-Markt entwickelt, das die Gewichtungen entsprechend anpasst und alle relevanten Player aufführt.
Wie Sie Ihr E-Commerce-Business fit für die Zukunft machen
Der E-Commerce ist einer der stärksten Wachstumsmärkte der Wirtschaft im DACH-Raum –zugleich aber ist er ein sehr umkämpfter Markt. Ein passgenaues E-Commerce-System auszuwählen und zu implementieren ist daher ein wichtiger Erfolgsfaktor. Doch welche E-Commerce-Software passt eigentlich zu wem?
In unserem Whitepaper geben wir nicht nur einen Überblick über die führenden Anbieter für verschiedene Unternehmensgrößen vom Startup bis zur Enterprise, wir erklären auch, warum sich die Entwicklung vom reinen E-Commerce-System weg zur Integration einer E-Commerce-Funktion in eine Digital Experience Plattform entwickelt und was die Vorteile dieser Veränderung sind.
Darüber hinaus klären wir auf, worin sich die Ansätze unterscheiden – Stichwort Framework oder SaaS.
Wir beschreiben die Anbieter und Funktionen jedoch nicht nur, wir bewerten sie auch: Entsprechen haben wir die dotSource Vendor-Matrix aktualisiert, die auf Basis unabhängiger Kriterien exklusiv einen Überblick gibt, welche Systeme führend sind. Hier gehen wir auf alle großen Player von Salesforce über SAP bis zu commercetools und Magento ein, das jüngst von Adobe übernommen wurde.
Neben dem Anbietervergleich sowohl für B2C als auch B2B und Multichannel geben wir umfangreiche Tipps, worauf Entscheider bei der E-Commerce-Software-Auswahl achten sollten.
Zudem widmen wir uns den Fragen, worauf es unternehmensintern bei einem Systemwechsel oder einer Aktualisierung ankommt.