»Internationaler E-Commerce«: Die Themen im Überblick
- Internationale Märkte erfolgreich erschließen
- Konsumenten shoppen bequem international
- Welche Länder setzen sich an die Spitze des Auslandsgeschäfts im E-Commerce?
- Europa: Die Rolle des deutschsprachigen Raums
- Das Spitzenland: China
- Warum ist China der digitale Spitzenreiter
- Herausforderungen für Unternehmen
- Interne und externe Anforderungen an Cross-Border-E-Commerce
- Eine deutliche Strategie gestalten
- Onlinemarketing ist Pflicht
- Internationaler Markteinstieg
- Einstieg über Marktplätze
- Einstieg über den eigenen Shop
- Gegenüberstellung der Strategien
- Fazit
Bauen Sie mit dem richtigen Know-how eine starke internationale Marktpräsenz auf
72 Prozent der Onlinekäufer, die im Ausland bestellen, bevorzugen in der eigenen Währung zu zahlen. In gleicher Weise erfreuen sich ausländische Onlineshops, die nicht in der lokalen Sprache verfügbar sind, wenig Beliebtheit. Denn was ein Verbraucher nicht versteht, kauft er nicht. Internationaler E-Commerce ist ein starker Wachstumsmarkt der letzten Jahre.
Zu diesem Wachstum hat insbesondere China beigetragen, dessen steigende Mittelschicht eine hohe Kaufbereitschaft hat und durch seine Vorliebe für westliche Produkte die Ausgaben grenzüberschreitender Waren in die Höhe treibt. China ist der Benchmark im internationalen E-Commerce.
Der gesamte Cross-Border-E-Commerce-Umsatz ist von 2016 zu 2017 um knapp 28 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung hat viele Unternehmen dazu angeregt, den Sprung über die Grenzen zu wagen.
Egal ob Marktplatz oder eigener Onlineshop, der Einstieg in den internationalen E-Commerce ist eine Herausforderung. Auf dem Weg zur erfolgreichen Internationalisierung liegen landespezifische Herausforderungen: Sprache, Währung, Zahlungsmethoden, Zollkosten, fehlende einheitliche gesetzliche Rahmenbedingungen und vieles mehr. Doch diese Hürden sind überwindbar.
Das Whitepaper »International E-Commerce« stellt anhand von echten Use-Cases sowie aktuellen Zahlen und Fakten die grundlegenden Faktoren für ein erfolgreiches internationales Digital-Business vor. Händler und Hersteller erhalten so den perfekten Leitfaden für den Einstieg und die Optimierung des eigenen Cross-Border-Geschäfts.
Sie möchten mehr erfahren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
