Tradition digital – Strategien und Innovationen für den digitalen Markenumbau
In der mittlerweile 13. Ausgabe des Afterwork Specials begrüßt Host und Moderator Oliver Kling seinen Gast Manuel Siskowski, Gründer und Geschäftsführer von WIESEMANN 1893. Bei Portwein und Tonic tauschen sie sich über die Vision von WIESEMANN 1893 aus, die führende digitale Werkzeugmarke zu werden. Werkzeug und digital, das passt für Sie noch nicht so ganz zusammen?
Welche Gemeinsamkeiten WIESEMANN 1893 mit Spotify hat, wieso eine Einteilung in B2B und B2C in Manuels »total künstlich« ist und wie 3D-Drucker den Markenaufbau von WIESEMANN 1893 unterstützt haben? Das erfahren Sie in dieser Folge des Handelskraft. Digital. Business. Talk.
- Wie baut man digitale Marken auf?
- Was macht Innovation aus?
- Wieso sind B2C-Marketing-Strategien so wichtig für den B2B-Bereich?
- Wie trägt die eigene Community zum Brandbuilding bei? Und was hat die Werkzeugbranche mit all dem zu tun?
- Wie und mit welchen Strategien schafft man es ein traditionsreiches Unternehmen erfolgreich in die digitale Welt einzuführen?
- Welche Hürden und Tücken lauern einem auf?
Diesen Fragen und der Entwicklung von WIESEMANN 1893 zur endkundenorientierten Marke gehen Oliver und Manuel auf die Spur. Sie erfahren wie der Fortschritt Schritt für Schritt mit organischem Wachstum und digitaler Integration von statten geht und wie Manuel es geschafft hat, um das Hardwareprodukt Werkzeug ein Softwareprodukt zu bauen. Wir entlocken Manuel, wie dadurch eine Marktanalyse vereinfacht wird und ein Brandbuilding über Ländergrenzen ohne zusätzlichen Aufwand möglich wird.