CMS-Insights für Strategie, Auswahl und Management
Shops sind Websites mit Kauffunktion – so die weit verbreitete Annahme. Stimmt zwar, ist aber auch ganz schön vereinfacht. Warum? Das ist Thema der 23. Folge des Digital.Business.Talk.
Dazu hat sich Host und Moderator Oliver Kling tatkräftige Unterstützung von Sebastian Klein geholt. Als CMS- und E-Commerce-Experte bei der dotSource hat Sebastian die aktuellen Entwicklungen und Trends des Digital Business im Blick und kann dank jahrelanger Projekterfahrung im Digital Business auch aus der Praxis berichten.
Fakt ist: Die Verbindung von Content und Commerce hat in vielen Unternehmen eine zunehmend wichtige, neue Rolle eingenommen. Doch wie gelingt es, nicht nur die Bedeutung von Content-Commerce zu erkennen, sondern auch eine Systemlandschaft zu schaffen, die dem Ganzen gerecht wird?
Sebastian und Oliver sprechen im Talk darüber, welche unterschiedlichen Rollen sowohl Shopsystem als auch CMS in der Systemlandschaft einnehmen können (oder sollten) und wie die Systeme sinnvoll ineinandergreifen.
Zudem gehen die beiden im Podcast den folgenden Fragen auf den Grund:
- Wie betreibt man erfolgreich Content-Commerce?
- Warum reichen ein CMS und Shopsystem allein noch nicht für erfolgreichen Content-Commerce?
- Welches System sollte langfristig die Hauptrolle in der Systemlandschaft einnehmen?
- Wie verbinde ich die Systeme ohne Medienbruch?
- Was hat es mit Buzzwords wie DXP, Agile CMS oder Decoupled Frontend auf sich?
Mehr zum Thema Content-Commerce gefällig? Unser Whitepaper zeigt, wie wertvolle Inhalte die Marke stärken.