Messe der Zukunft - Umstellung auf digital und Nähe trotz Distanz?
Die Pandemie hält an. Geschäfte sind geschlossen und die Veranstaltungsbranche stillgelegt. Nicht nur den kulturellen Zweig traf es hier hart, sondern unter anderem auch die Messebranche. In dieser Ausgabe des Digital. Business. Talk. Afterwork Specials geben Moderator Oliver Kling, Digital Evangelist von Handelskraft und Dr. Martin Kassubek, Vice Predsident Corporate & Digital Development der NürnbergMesse, einen Rück- und Ausblick auf Messe-Events.
Gemeinsam sprechen sie darüber, was eine Messe ausmacht und wie wichtig die Branche als Dialog-Plattform ist, um Entwicklungen zu fördern. Welche neuen Strategien kann es in einem Lockdown geben, um die Werte Nähe und Partnerschaft trotz räumlicher Distanz zu vermitteln? Wie können digitale Messeprodukte aussehen und können diese bestehen? Was braucht es, diese inhouse kundenzentriert zu entwickeln?
Zudem gehen die beiden den Fragen nach:
- Ist Digitalisierung erst jetzt durch den »Corona-Booster« ein Thema für das Messe-Geschäft geworden oder bestand auch schon vorher Awareness dafür?
- Wie sahen die letzten Monate bei der NürnbergMesse aus?
- Lässt sich im Messe-Kontext die digitale mit der physischen Welt verbinden?
- Wie hoch ist die »technologische Schuld« der NürnbergMesse, die es gilt auszugleichen bevor innovative digitale Messeprodukte realisiert werden können?
- Und welche Rolle spielt dabei Oliver Klings Bodenbelag seiner Berliner Altbauwohnung?