Themenübersicht: E-Commerce mit Microsoft Dynamics
- Digitale Transformation: ERP und Shopsystem im Fokus
- Moderner interaktiver Handel: Best-of-Breed E-Commerce
- Welche Systeme beherrschen E-Commerce auf Enterprise-Level?
- Dynamics Navision und Dynamics AX: Integrationsherausforderungen und Best-Practices
- Datenfluss und -qualität: Der Anspruch einer Single-Source-of-Truth
- Microservices und APIs: Startschuss zu einer Customer-Engangement-Plattform
ERP- und Shopsystem als Motor der digitalen Transformation im Handel
Betrachtet man die individuelle Customer-Journey genauer, wird klar, dass digitalisierten Unternehmenseinheiten ihre eigenen, besten Tools zur Verfügung gestellt werden müssen. Egal ob diese Werkzeuge Teil einer Gesamtlösung sind oder verschiedene Lösungsanbieter verzahnt werden, wichtig ist, dass die Systeme modular genug sind, um Daten bequem auszutauschen und in Zukunft flexibel verändert und erweitert werden zu können. Moderne Software-Architektur setzt hierbei auf Standardschnittstellen, APIs und Microservices.
Um Kaufprozesse und Kundenkontakt schneller und transparenter abzubilden müssen die richtigen Systeme verknüpft werden.
Die Herausforderung lautet: Wie integriert man neue Systeme in die bestehende Systemlandschaft oder richtet sie vollkommen neu aus? Eckpfeiler des nachhaltigen Erfolgs ist dabei das Zusammenspiel zwischen ERP- und E-Commerce-Software.
Wir zeigen, wie Microsoft Dynamics ERP-Systeme und Enterprise- E-Commerce-Software orchestriert werden, um komplexe Geschäftsmodelle und Vertriebsprozesse offline und online zu verknüpfen. Wie gelingt der Spagat zwischen Zuverlässigkeit und Flexibilität der Lösung? Welche internen und externen Business-Prozesse und Datenflüsse müssen beachtet und kombiniert werden? Welche Rolle spielt der Kunde und wie können Händler dessen veränderliche Erwartungen erfüllen?

Sie möchten mehr erfahren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Sabrina Pfeifer
Digital Business