Themenübersicht: Die digitale Transformation der Möbelbranche
- Die Möbelbranche in Zeiten der Digitalisierung
- Wachstum nur noch online möglich
- Status-Quo bei den Filialisten?
- Der Digital-Success-Index: Wie setzt er sich zusammen?
- Welche Möbelhändler wurden bewertet?
- Online-Pure-Player wie Otto, Wayfair oder Daheim.de
- Cross-Channel-Händler wie Ikea, Home24, Höffner u.v.m.
- Wer sind die Gewinner?
- Best-Practices der »Home & Living«-Branche
- Die Zukunft der »Home & Living«-Branche
Das Wettrennen hat begonnen: Möbelhändler auf dem Weg in die Digitalisierung
Kunden wollen mittlerweile alles Online kaufen: ob Sofas, komplette Schränke oder sogar eine vollständige Kücheneinrichtung. Produkte, die vor einiger Zeit noch davon lebten, ausprobiert, angefasst und getestet zu werden, lässt man sich nun nach Hause schicken.
So ist es nicht verwunderlich, dass das Wachstum der Möbelbrachen – zumindest offline – stagniert. Möbelhändler müssen daher genau überlegen, ob Investitionen in einen Online-Auftritt, in das stagnierende Flächengeschäft oder in beide Bereiche getätigt werden sollte.
Das Whitepaper »dotSource Digital-Success-Index: Home & Living« gibt einen Einblick in den Stand der digitalen Transformation der Einrichtungsbranche. Neben der Bewertung durch den Digital- Success-Index werden Best-Practices vorgestellt, die für den Onlinehandel mit Möbeln zukünftig den Benchmark setzen.

Sie möchten mehr erfahren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Sabrina Pfeifer
Account Executive
Digital Business