»Customer-Engagement«: Wieso zur digitalen Plattform werden?
- Vorwärts zum exzellenten digitalen Erlebnis
- Eine vollständige Customer-Experience braucht ein umfassendes Leistungsspektrum
- Was ist Customer-Engagement?
- Digital-Experience-Plattformen (DXP) gewinnen an Bedeutung
- Kundenerwartungen übertreffen
- Mit Microservices und APIs schnell skalieren
- Cloud-Deployments anbieten
- Künstliche Intelligenz fördern
- Service-Ökonomie bedenken
- Best-of-Suite versus Best-of-Breed
- DXP mit Best-of-Suite
- DXP mit Best-of-Breed
- Überblick über Best-of-suite-DXP
- Anbieter und Core-Technologien im Vergleich
- Fazit
Demo: Customer Engagement Plattform mit Salesforce Clouds gestalten
Digitale Plattformen bestimmen den Handel der Zukunft
Die Customer-Journey wird komplexer. Die Berührungspunkte zwischen Verbrauchern und Unternehmen vervielfachen sich, Kunden erwarten Beratung und erhöhen so die Herausforderungen für Händler und Hersteller.
Um Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden, sollten Unternehmen, einzigartige und nahtlose digitale Erlebnisse bieten. Tatsächlich wird die Customer-Experience im Jahr 2020 das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zwischen Marken sein.
Technologien entwickeln sich parallel weiter, um mehr Geschwindigkeit, Flexibilität und Effizienz in die Prozesse zu bringen. Damit können Unternehmen agil auf die wechselnden Anforderungen reagieren und auch Spitzentechnologien wie künstliche Intelligenz und das Internet of Things gewinnen an Bedeutung.
Ein weiterer Trend wird deutlich: Cloudbasierte Lösungen ersetzen On-Premise-Lösungen. Außerdem entwickeln sich Softwarearchitekturen auf Basis von Microservices und flexiblen APIs, da sie schnelle, skalierbare und individuell relevante Einkaufserlebnisse ermöglichen.
Die größten Anbieter solcher Technologien (SAP, Salesforce, IBM und Adobe) haben ihr Angebot an Digital-Experience-Plattformen ausgebaut. In einer Suite bringen diese DXP alle benötigten Funktionen zusammen, sodass Händler und Hersteller eine zukunftsfähige und kundenorientierte Systemlandschaft entwickeln können.
Parallel bieten Best-of-Breed-Systeme komplexe Individuallösungen. Für den vermeintlich besseren Fit benötigt man jedoch schnell ein höheres Budget.
Welche Strategie letztlich die richtige ist, sollte mithilfe professioneller Beratung individuell entschieden werden. Denn damit digitale Plattformen ihre volle Wirkung entfalten können, ist eine Unternehmensstrategie Voraussetzung, die alle Prozesse und Aktivitäten in Richtung hochwertiger Customer-Engagements treibt.
Unser Whitepaper erklärt, wozu Unternehmen eine Customer-Experience-Strategie benötigen und wie sie umgesetzt werden sollte. Außerdem gibt es einen Überblick über die DXP der führenden Anbieter. Händler und Hersteller erhalten somit den perfekten Leitfaden, um ganzheitliche Kundenerlebnisse schaffen zu können.
Sie möchten mehr erfahren? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
