Wie sieht die Zukunft der Eventbranche aus?
Auch in dieser Folge stehen die Zeiten ganz im Zeichen der Corona-Pandemie, was zwar einerseits für Schock und Existenzängste stand, aber auch für Umdenken, digitale Innovation und Digitalisierung überhaupt.
In dieser Ausgabe zu Gast: Verena Schlüpmann, Head of Marketing und Partner Manager bei der K5, dem größten Händler-Branchen-Treff im deutschsprachigen Raum, deren Aushängeschild die »K5 Future Retail Conference« ist.
Hier treffen sich Experten und Expertinnen verschiedener Unternehmen sowie anderer Institutionen und tauschen sich zu den neusten Trends rundum Digitalisierung im Handel, digitale Transformation, Technologien, Erfahrungen und Informationen über die digitale Wirtschaft aus.
Die K5 Konferenz ist damit das Top-Event im Jahr, wenn es um E-Commerce und Themen rund um den digitalen Handel geht. Im Mai 2020 sollte das Event mit erwarteten 3000 Teilnehmenden sein 10-Jähriges begehen. Alles war vorbereitet, dann der Schock: die K5 musste pandemie-bedingt abgesagt werden.
Verena berichtet Oliver Kling, Moderator und Host des Digital. Business. Talk., von der ersten Schockstarre, den einzelnen Trauerphasen und wie das K5-Team mit dieser Situation umgegangen ist. Wie hat die K5 weitergemacht?
Diese und weitere Themen des zweiten Afterwork Specials sind unter anderem: Welche Prognosen es dafür gibt, wie sich Events zukünftig weiterentwickeln könnten und was es mit dem »Female in Retail-Netzwerk« auf sich hat.
Wie stellt man ein erfolgreiches Remote-Event auf die Beine? Mehr dazu in unserem Whitepaper »Remote-Business«.