Content-Management-Trends für 2020 und darüber hinaus
Hochwertigen Content auf Websites zu bieten, ist nicht nur ein Erfolgsfaktor für Kundenvertrauen und sondern auch für die Stärke der Sichtbarkeit des Rankings in Suchmaschinen und die Aufenthaltsdauer von Usern auf einer Website. Content-Management-Systeme (CMS) wie Wordpress, Typo3 und FirstSpirit bietet dabei Möglichkeiten Prozesse zu optimieren und die Pflege der Inhalte zu vereinfachen.
Jakub Santur ist Director E-Commerce DACH bei der eSpirit AG, einer der führenden CMS-Hersteller, und zu Gast in der sechsten Ausgabe des Handelskraft Digital. Business. Talk.
Jakob spricht mit Moderator und Digital Evangelist Oliver Kling von Handelskraft darüber, wie Content aus Kunden Fans macht, wie sich Content-Management-Systeme in den letzten Jahren entwickelt haben und welche CMS-Trends sich dabei abzeichnen. Zudem wird gezeigt, was in Zeiten von Personalisierung alles möglich ist und wer den größten Mehrwert aus diesen Content-Management-Systemen erzielen kann – Redakteure, Marketer, Retail oder B2B?
Am Beispiel von eSpririt wird das hauseigene CMS »FirstSpirit« vorgestellt. Gemeinsam gehen Oliver und Jakob darauf ein, wie sich ein Enterprise-Commerce-Management-System im Hinblick auf die Art der Zusammenarbeit sowie die verschiedenen Aspekte aus Shop Content, Inspiration, Relevanz und Performance positioniert.
Wo liegen die Benefits für Unternehmen und was sollte das Standardlevel des digitalen Handelns sein, das ein Unternehmen im Bereich Content Management leisten muss?
Unser Whitepaper »Content-Management-Systeme auswählen« vergleicht führende CMS-Systeme und nimmt aktuelle CMS-Trends unter die Lupe.