Digitale Freiheit im Digital. Business. Talk. Special
In der fünften Ausgabe des Digitale Freiheit Specials unseres Handelskraft Digital. Business. Talk. hat Moderatorin Franzi Kund mit Steffen Trautwein von TEAG über das Thema nutzerzentrierte Plattformen und was das für das Angebot von erklärungsbedürftigen Dienstleistungen bedeutet, gesprochen.
Warum TEAG und nicht Check 24? Klar, auf den ersten Blick und Klick ist es einfach, auf großen Plattformen schnell und bequem das vermeintlich beste Angebot für einen neuen Energietarif zu bekommen.
Doch: Wer steckt wirklich hinter dem beworbenen Anbieter mit dem besten Preis? Kann ich dem tatsächlich vertrauen und ganz besonders wichtig bei komplexeren Dienstleistungen: Wen rufe ich an, wenn ich ein Problem habe? Eine gute Webseite muss ergo mehr sein als ein Webauftritt.
Der Schlüssel liegt im Service, der Nutzern nicht nur das richtige Ergebnis im bestmöglichen Erlebnis bietet und ihnen Arbeit abnimmt, sondern auch Vertrauen schafft.
Im Podcast erfahren Sie, wie TEAG das erreicht und sich so von den großen Plattformen abhebt und wie es außerdem gelingt:
- Inhalte rund um das »Produkt« –Dienstleistungen im Privatkundenbereich – so ausführlich wie möglich, aber auch nur wie nötig zu gestalten
- excel- und offlinebasierte Prozesse in eine neue, skalier- und automatisierbare digitale Welt zu überführen
- mit neuen Dienstleistungen sich in einer wandelnden und zunehmenden servicegeprägten Energiewelt auch gegen neue Wettbewerber aufzustellen
Mehr über das Thema Digitale Freiheit, Trends und Innovationen finden Sie im aktuellen Trendbuch!