Brainstormen, Coden und Prototypen in interdisziplinären Teams
24 Stunden. 12 Teams. 1 Ziel: Die dotSource Hackathon Trophäe. Der zweite dotSource Hackathon »What the hack?« fand am 25. Oktober in unserem Hauptsitz in Jena statt. Erstmalig konnten neben dotSource-Mitarbeitern auch externe Studenten und Teams mit ihrer Motivation und ihren Ideen an dieser großen Party der Teamarbeit teilnehmen. Bis tief in die Nacht kreierten und entwickelten Hipster, Hacker und Hustler aus allen Teams: Von der Konzeption über die technologische und programmatische Entwicklung bis hin zur Erstellung des Marketing- und Vertriebsplans.
Die daraus resultierenden Projekte waren so bunt und gemischt wie ihre Mitglieder: Ob die Realisierung eines Apotheken-Webshops, die Erstellung von hörbaren Marketinginhalten, die Schaffung einer internen Plattform für die Schulung neuer Mitarbeiter oder die Entwicklung einer Anwendung zur Softwareauswahl.
Am Abend fand zudem die 1. dotSource Fuck-Up-Night statt, in der unsere Experten über die größten Fails aus den Digitalprojekten unserer Kunden berichteten. Denn auch Scheitern und aus Fehlern lernen gehört in der Realität zu jedem guten Projekt. Nach 24 Stunden harter Arbeit und großem Spaß wurden die Projekte vorgestellt. Anschließend folgte das Voting und natürlich auch eine spannende Preisverleihung. Und wer hat gewonnen?
- 1. Platz: »dotSource Academy«.
- 2. Platz: »Source Code Rating Tool«.
- 3. Platz: »Heapdump-Analysis as a Service«.
Nochmal Herzlichen Glückwunsch an alle! Und Danke und Chapeau auch an ALLE anderen Teilnehmer des 2. dotSource Hackathon für ihren Teamspirit, ihre Kreativität und ihren Ehrgeiz! Das waren mega Ideen, Projekte und Präsentationen. Und natürlich eine Wahnsinns Nacht! Wir freuen uns auf nächstes Jahr! #ichmagsdigital